Die Ortung von Schallquellen ist eine qualitative Beurteilung innerhalb der akustischen Diagnose und beantwortet verschiedene Problemstellungen: Troubleshooting, akustische Lecks, Erkennung von lärmenden Komponenten…

Um diese Problematik am besten zu überdecken, passen sich die MicrodB Software Produkte beliebigen Arrays und Geometrien der Quellenoberfläche an. Sie bieten auch eine breite Palette von akustischen Bilderzeugungsmethoden an, um das Bild der Schallquellen des rückpropagierten Schalldruck- und Schalleistungsfeldes schnell und mit der besten Leistung abzubilden.

Im Nahfeld mit dem akustischen Kamera Software Produkt HDCam bietet MicrodB eine einzigartige Lösung an, die die unregelmäßige Holografie mit Fokussierung kombiniert, damit die Auflösung im Niederfrequenzbereich verbessert wird und das betrachtete Frequenzband erweitert wird. Im Freifeld ergibt Kanalbildung eine gröbere Ortung der Schallquellen aber die Ergebnisse können durch eine Dekonvolutionsmethode verfeinert werden. Im Innenraum kombiniert das 3DCam Softwarepaket Kugelwellen Beamforming und Äquivalentquellen Methoden.

Viele Module erweitern die HDCam und 3DCam Produktreihen, um sich den Schallquellen und der Umgebung anzupassen :

  • “Order Tracking Analysis” für Motoren
  • “Windkanal” für laute Umgebung
  • “rotierende Schallquelle” oder “Pass-by Geräusch” für Schallquellen in Bewegung

Ortung

visualiser source acoustique

Die Ortung der Schallquellen im Raum bringt keine Information über die Ursache der Lärmemission, nur über ihre Ausbreitung. Die Schallquellenauflösungsmethoden bringen diese zusätzliche Information. Sie basieren üblicherweise auf Messungen mit Mikrofonarrays und anderen Sensoren für Kohärenzmethoden. Es ist vorteilhaft, Schallquellenauflösung und Schallortung nacheinander durchzuführen, um eine Schallemission einem physikalischen Phänomen zuzuweisen.

Die HDCam und 3DCam Softwarepakete bieten solche Kohärenzmethoden zum Entrauschen der Messungen durch eine Analyse in Hauptkomponenten oder zur Abbildung auf der Schallkarte nur der Quellen die mit einem besonderen Sensor kohärent sind oder rückwärts durch Antikoährenzmethoden. Das Modul „Verbrennungsgeräusch“ der HDCam ermöglicht auch durch den Einsatz eines zyklostationären Wiener Filters, die Verbrennungsquellen von den anderen mechanischen Schallquellen des Motors zu trennen.

Das Modul « rotierende Schallquelle » ermöglich auch die Auflösung der festen Quellen verbunden mit der Abdeckung oder Drehachse von der rotierenden auf den Flügelblättern

Auflösung

source ventilateur acoustique
localiser source pale

Gewisse Methoden akustischer Abbildung ergeben nicht nur eine  Ortung der Quellen, sondern qualitative Ergebnisse zur Dimensionierung akustischer Verbesserungsmaßnahmen (renvoi).

In einer reflexionsarmen oder stillen Umgebung und im Nahfeld kann die Leistung der Schallquellen quantitativ gemessen werden. Die Genauigkeit entspricht den Normmessmethoden der Schalleistung. Das Produkt QuantidB mit einer regelmäßigen akustischen Holografiemethode beweist ähnliche Leistungen wie die Schallintensitätsmessung und ermöglicht wegen seiner hohen Genauigkeit, die Zonenleistung ohne Maskierung zu bestimmen. Das HDCam Produkt mit unregelmäßiger Holografie und Druckgradient Nahfeld Fokussierung ergibt auch die Schalleistung. Die Dekonvolutionsmethode, eingesetzt auf Kanalbildungsergebnisse ergibt im Freifeld die Schalleistung von äquivalenten verteilten Quellen.

Das Softwarepaket 3DCam beweist im Innenraum eine einzigartige Methode zur Berechnung des Beitrages von jeder Zone zum Messpunkt. Aus diesen Daten ist es möglich, die Druckverstärkung am Messpunkt zu bestimmen, indem man eine der zur Optimierung der Innenverkleidung nützlichen Zonen abdeckt.

Quantifizieren

contribution puissance acoustique

Zur Beschleunigung des Charakterisierungsverfahrens der Schallquellen sowohl in der Diagnose als auch in der Dimensionierung der akustischen Lösungen bieten zwei ergänzende Werkzeuge der MicrodB Produkten Rechenleistung und kürzere Untersuchungszeiten.

Der plattformübergreifende C++ Algorithmus nutzt die Leistung der Mehrprozessorrechner und der Grafikkarten aus, um Berechnungen parallel durchzuführen. Die gleichen Post-processing Schritte können auf alle Messungen sehr schnell zur Vergleichsanalyse angewendet werden.

Schallquellenortung ergibt eine große Menge von Daten, die schwer zu beurteilen und zu vergleichen sind : Schallquellenkarte für mehrere Frequenzbänder, mehrere Messkonfigurationen, verschiedene Bearbeitungsmethoden,… Das Reporting Werkzeug „Array Analysis“ erleichtert eine schnelle Datenselektion aus einem Tabellenkalkulationsprogramm und deren Abbildung mit gemeinsamer Skala zum einfachen Vergleichen und Exportieren.

Untersuchen

comparer hologramme acoustique

Die Softwarepakete synchronisieren Video- und Audiodaten in Zeit und Raum, um die Charakterisierungsverfahren der Schallquellen zu beschleunigen und zu verfeinern. Mit relativ flachen Oberflächen im Hintergrund wird das Hologramm direkt auf einer Fotographie oder einem Film überlagert. Die Abbildung von Schallquellen im Innenraum oder an der Oberfläche eines motorähnlichen Gerätes erfolgt durch von MicrodB speziell entwickelte Digitalisierungswerkzeuge. Sie erzeugen ein akustisches Netz auf welches die Messergebnisse aufgetragen werden. Diese 3D Darstellung erleichtert die Abbildung der Ergebnisse, verbessert die Ortungsgenauigkeit, und platziert die Quellen in der realen Umgebung.

Abbilden

hologramme maillage acoustique

MicrodB beherrscht alle Fachkompetenzen zur Entwicklung individueller Produkte für die Identifizierung von Schallquellen. Die Erfahrung und die Software- und Hardwarebasis unserer Standardprodukte gewährleisten eine auf Ihre Bedürfnisse angepasste industrielle Lösung.

Unser Team von Experten begleitet Sie in der Definition des Lastenheftes, in der Dimensionierung der Lösung und in der Wahl der Nachbearbeitungsmethoden.

Sich anpassen

soufflerie daimler aéroacoustique